Toni Schuberl

Mitglied des Bayerischen Landtags

Innovatives E-Mobilität-Unternehmen

Besuch bei Technagon in Grafenau

08.08.25 –

 

Der Landtagsabgeordnete Toni Schuberl hat das Unternehmen Technagon in Grafenau besucht, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu informieren. Bei seinem Treffen mit dem Geschäftsführer Manuel Pledl erhielt Schuberl einen umfassenden Einblick in die Produktpalette des Unternehmens, das Ladesäulen für verschiedenste Anwendungsbereiche entwickelt und produziert.

Das in der Region ansässige Unternehmen präsentiert innovative Lösungen - von der Single Wallbox für die heimische Garage (z.B. für Dienstwagenfahrer) bis hin zu komplexen, geeichten Ladesäulen im AC und DC-Bereich mit integrierten Zahlungssystemen für öffentliche und gewerbliche Nutzung. Die Technagon GmbH hat sich als wichtiger Akteur in einem zukunftsweisenden Marktsegment etabliert und schafft damit qualifizierte Arbeitsplätze in dieser entwicklungsstarken Region des Bayerischen Waldes.

"Ich bin beeindruckt von der konsequenten Weiterentwicklung der Ladetechnologien, die hier in Grafenau vorangetrieben wird", erklärte Toni Schuberl nach dem Unternehmensbesuch. "Unternehmen wie Technagon zeigen, dass der Wandel zur klimafreundlichen Mobilität nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch wirtschaftliche Chancen für unsere Region bietet. Die Richtung geht unumstößlich Zug um Zug weg von der fossil angetriebenen Mobilität - hin zur notwendigen CO₂-reduzierten Mobilität."

Manuel Pledl, CEO von Technagon, betonte die Bedeutung verlässlicher politischer Rahmenbedingungen für die weitere Unternehmensentwicklung: "Als mittelständisches Unternehmen investieren wir kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Ladelösungen für den wachsenden Markt der Elektromobilität anzubieten. Die Unterstützung der Politik ist dabei ein wichtiger Faktor für unseren langfristigen Erfolg."

Schuberl forderte im Rahmen seines Besuchs eine verstärkte Unterstützung für regionale Unternehmen, die im Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind. "Wir müssen die Rahmenbedingungen so gestalten, dass innovative Unternehmen wie Technagon ihre Potenziale voll entfalten können. Die Förderung regionaler Wertschöpfungsketten im Bereich der Energiewende sollte ein zentrales politisches Anliegen sein."

Schuberl weiter: „Gerade mit dem ständig wachsenden Markt von E-Autos, den Herausforderungen bei längeren Urlaubsfahrten oder im LKW-Güterverkehrsbereich sind innovative Firmen vor Ort wichtige Ankerpunkte des heimischen Arbeitsmarktes.“ Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Einbindung in lokale Stromversorgernetze ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Verkehrswende. Nach Ansicht von Schuberl bieten die von Technagon entwickelten Lösungen wichtige Bausteine für die flächendeckende Versorgung mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge.

Pressemitteilung

 

Kategorie

Vor Ort

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.