Menü
04.06.20 –
Die Landtagsfraktion der Grünen sagt die traditionelle Donaupaddeltour Corona-bedingt in diesem Jahr ab. Eine Veranstaltung in der Größe zu diesem Zeitpunkt durchzuführen, wäre aus Sicht des verantwortlichen Landtagsabgeordneten Toni Schuberl unverantwortlich und das Ansteckungsrisiko zu groß. Diese traditionsreiche Veranstaltung abzusagen sei zwar bedauerlich, aber nächstes Jahr soll sie wieder stattfinden, erklärt Schuberl.
Seit über fünfzehn Jahren findet die Paddeltour mittlerweile statt, an der prominente Politikerinnen und Politiker der Grünen aus Bund und Land, wie der Fraktionsvorsitzende im Bundestag Toni Hofreiter, der bayerische Parteivorsitzende Eike Hallitzky und eine Vielzahl an Landtags- und Bundestagsabgeordneten teilnehmen. Begründet hatte sie sich in dem Einsatz für den Erhalt der freifließenden Donau. Nach jahrzehntelangem Ringen der verschiedensten Verbände und der Zivilgesellschaft, erfolgt diesen Sommer der Spatenstich für den sanften Ausbau, ohne Staustufe. Diesen historischen Erfolg begrüßt Schuberl: „Das ist ein Mutmacher für alle jene, die sich heute für den Schutz unserer Lebensgrundlagen einsetzen.“ Im Zuge des sanften und naturverträglichen Ausbaus werde viel für den Hochwasserschutz gemacht, erklärt Schuberl, da der Fluss durch Deichrückverlegungen und Renaturierungen mehr Raum bekomme. Das sei ein richtiger Schritt, um die Bedürfnisse von Menschen und Natur in Einklang zu bringen. Auch die vor kurzem angekündigte Aufwertung von Auwäldern an der Isar zu Naturwäldern ohne Nutzungseingriffe begrüßt er. Nun müssten die Lücken geschlossen und dort wo es möglich ist, wieder neue Auwälder geschaffen werden. „Die Donau wird für uns Grüne immer ein großes Thema bleiben, ob mit oder ohne Paddeltour“, erklärt Schuberl.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.