Toni Schuberl

Mitglied des Bayerischen Landtags

MdL Schuberl fordert Stärkung des Ehrenamts Grünen MdL

Besuch bei “Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V."

26.01.19 –

Passau. Toni Schuberl informierte sich beim Verein “Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.” über die Arbeit des Vereins und auch die finanziellen Herausforderungen. Geschäftsführerin Perdita Wingerter erklärte das Ziel des Vereins, durch Integration und Inklusion jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Projekte wie „Sprache schafft Chancen“ oder der vom Verein betriebene „Gemeinschaftsraum“ haben es Schuberl besonders angetan. Die Begegnung von Menschen über gesellschaftliche und kulturelle Unterschiede hinweg, ist das wichtigste Anliegen des Vereins. „Was der Verein stemmt, ist beeindruckend.“ so Schuberl, „durch ehrenamtliche Arbeit wird hier ein maßgeblicher Beitrag zur Integration und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt geleistet.“

Trotz des unglaublichen Einsatzes so vieler Freiwilliger, muss der Verein immer um die Finanzierung bangen. Gerade die Infrastruktur, wie das Büro oder der „Gemeinschaftsraum“ kostet natürlich Geld. Deshalb ist der Verein auf Fördergelder und Spenden angewiesen. Bedauerlich sei allerdings, dass viele Förderprogramme nur durch die Kommunen abgerufen werden können. Nur selten kommt dieses Geld dort an, wo viel damit bewegt werden kann, da die meisten Projekte im Bereich der Integration durch private Initiativen getragen werden. Als weitere Gefahr sah Wingerter die neue Resortaufteilung innerhalb der Staatsregierung. Da die Förderprogramme nun über das Innenministerium laufen, sei der Fortbestand noch nicht garantiert. Schuberl versprach an dieser Stelle ein gutes Wort bei Innenminister Joachim Herrmann einzulegen.

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.