Menü
09.08.21 –
Toni Schuberl (Grüne), Mitglied des bayerischen Landtags besuchte das Tierheim in Passau. Die Leiterin Bettina Mittler und Gerda Machowetz, die Vorsitzende der Tierschutzbewegung Ostbayerns, informierten den Abgeordneten über die gegenwärtigen Aufgaben des Tierheims.
Vor allem der illegale Hundewelpenschmuggel, der seit Beginn der Corona Pandemie verstärkt zugenommen hat, stellt das gesamte Team immer wieder vor große Herausforderungen. Sie päppeln die, teils schwer, kranken und verängstigten Tiere auf. Sobald die Tiere nach monatelanger Quarantäne wieder gesund gepflegt sind, und alle erforderlichen Impfungen erhalten haben, beginnt ein Hoffen und Bangen. Werden vom Händler alle Kosten übernommen, ist das Tierheim dazu verpflichtet, sie wieder an die Eigentümer auszuhändigen. „Die Rückgabe eines Tieres fällt natürlich besonders schwer, wenn man weiß, in welch erbärmlichem Zustand die Tiere aufgegriffen wurden.“ erklärt Mittler. Das kostet alle Mitarbeiter*innen viel Kraft und Nerven. Das wichtigste Instrument gegen den illegalen Welpenhandel sei Aufklärung. Wer sich für einen Hund interessiert solle sich zuerst in den Tierheimen informieren. Auf keinen Fall sollte man sich Tiere über Internetportale anschaffen, denn dort wird kriminellen Händlern nach wie vor die Möglichkeit geboten, in völliger Anonymität zu agieren. Käufern müsse bewusst werden, welch unvorstellbares Tierleid man mit solch einem Kauf unterstützt.
Schuberl zeigte sich beeindruckt von der Arbeit aller Mitarbeiter*innen und sichert dem Tierheim auch bei zukünftigen Problemen seine Unterstützung zu.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.