08.10.25 –
Ich bin sehr froh, dass endlich die Windkraft auch in Bayern vorankommt. Es brauchte dazu erst einen grünen Wirtschaftsminister, der dies nach vielen Jahren der Blockade erzwungen hat. Eine stabile, günstige und zu hundert Prozent nachhaltige Energieversorgung ist nur in Kombination von Wind und Sonne möglich. Wenn man bedenkt, dass in Niederbayern wohl um die 2 Milliarden Euro jährlich an Energiekosten (Strom, Gas, Benzin usw.) ausgegeben werden und dies bisher größtenteils an irgendwelche Scheichs und Diktatoren geflossen ist, freue ich mich über die Aussicht, dass mit zunehmender Energiewende dieses Geld in der Region bleibt. Dafür brauchen wir noch mehr Bürgerbeteiligung an solchen Projekten.
Der Regionalplan legt erst einmal nur Gebiete fest, die aus Sicht der Regionalplanung für Windkraft geeignet sind. Da gibt es sehr viele gegensätzliche Interessen auszugleichen. Auch der Abstand zur Wohnbebauung sollte hoch sein und Naturschutzbelange müssen berücksichtigt werden. Dann bleiben nur wenige Gebiete übrig. Bei den jetzigen Gebieten muss natürlich noch im Detail geschaut werden, wie die Verträglichkeit jeweils und anhand des konkreten Projekts ist. Nicht alles wird möglich sein.
Ich kann gut verstehen, dass nicht alle Leute glücklich sind, wenn in ihrer Gemeinde Windräder ermöglicht werden sollen. Als Bewohner des Brotjacklriegel wäre ich selbst beim Blick in die Landschaft davon betroffen. Wenn es ohne Windräder ginge, dann könnte ich darauf gerne verzichten. Aber ich war auch nicht glücklich, als ich noch in der Todeszone des 40 Jahre alten Uralt-Atomkraftwerks Isar 2 gelebt habe und ich bin nicht glücklich, dass ich immer noch in der Todeszone von Temelin leben muss und dass der bayerische Ministerpräsident, statt die Energiewende stärker anzuschieben, die Tschechen beim Bau weiterer Meiler in Temelin unterstützen möchte. Wir wollen aber alle weiterhin Strom verwenden und auch verhindern, dass große Teile der Welt durch die Klimakatastrophe unbewohnbar werden. Ohne Windkraft wird es nicht gehen.
Windräder im Bayerischen Wald sind ein Baustein auf dem Weg in eine gute Zukunft für unsere Kinder, deshalb unterstütze ich den Regionalplan.
Kategorie
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.