Toni Schuberl

Mitglied des Bayerischen Landtags

Landtagsabgeordneter Toni Schuberl zu Besuch bei Zambelli RIB-ROOF

Vertikale PV-Anlage und Gründach – eine zukunftsfähige Kombination

13.10.25 –

 

Kürzlich konnte die Firma Zambelli RIB-ROOF den Abgeordneten des Bayerischen Landtags Toni Schuberl (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) am Unternehmenssitz in Stephansposching zu einer Werksbesichtigung und vorausgehendem Gespräch begrüßen.

RIB-ROOF-Geschäftsführer Wolfgang Völkl und Gesellschafter Constantin Zambelli Sopalù stellten zunächst die Zambelli Unternehmensgruppe als Ganzes und im Besonderen den Geschäftsbereich Gebäudehülle vor, welcher von Stephansposching aus operiert. Insbesondere die Vorteile, die das hauseigene Metalldachsystem RIB-ROOF in Bezug auf Umweltverträglichkeit mit sich bringt, wie eine lange Lebensdauer und gute Recyclingfähigkeit, sowie der Fokus auf Zubehöre, die Photovoltaik und Dachbegrünung sogar in Kombination ermöglichen, gefielen dem Abgeordneten. „Dachbegrünung sollte insgesamt weiter ausgebaut werden,“ findet Schuberl.
Mit der durchdringungsfreien Montage des Systems, also ohne direktes Festschrauben der Dachbahnen, und dem dadurch möglichen schadfreien Rückbau des Systems und somit einer weiteren möglichen Nutzung ist Zambelli seit 2023 Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, DGNB, und engagiert sich damit aktiv für die Förderung einer zukunftsfähigen Bauwirtschaft.

MdL Schuberl erkundigte sich außerdem über etwaige bürokratische Hürden, mit denen Zambelli umzugehen hat. Neben dem praktischen Aufwand für etwa die europäische Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) wurden auch die Planungs- und Genehmigungsverfahren für Bautätigkeiten diskutiert, wobei Schuberl über die Idee zur Zertifizierung von „unbedenklichen“ Lieferanten sprach, um Unternehmen zu entlasten. Schuberl sieht Potenzial darin, wichtige Interessengruppen, beispielsweise Naturschutzbehörden, frühzeitig in die Planung einzubinden und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Dies könne unnötig bremsende Einsprüche oder Klagen nach Beginn der praktischen Umsetzung reduzieren oder gleich ganz vermeiden.

Nach der Produktionsbesichtigung, bei der dem Landespolitiker das Rollformen der RIB-ROOF-Profilbahnen an den Maschinen erläutert wurde, präsentierte Wolfgang Völkl noch den jüngsten Modellaufbau des Unternehmens: Ein Fahrrad-Unterstand, eingehüllt mit Siding-Paneelen von Zambelli und Dach samt Begrünung mit der neuesten Systemerweiterung - einer vertikalen PV-Anlage, die die darunter geparkten E-Bikes umweltfreundlich lädt. Schuberl zeigte sich begeistert von der Kombination aus Gründach und Photovoltaik, die durch die vertikale Anordnung die Sonnenenergie einfängt, welche bei der gängigen horizontalen Anordnung ungenutzt bleibt. „Schaffen von Lebensraum mit Nutzen für die Menschen verbinden, das ist Zukunft.“

Eine kleine Anregung gab Schuberl der Firma mit, bei Dachmodulen einen Nistkasten miteinzuplanen, um weiteren Lebensraum zu schaffen. Man werde das prüfen, versprach Wolfgang Völkl.

Zum Abschied bedankten sich beide Seiten für die aufgewendete Zeit und die tiefgehenden Diskussionen.

Pressemitteilung

Kategorie

Vor Ort | Wirtschaft

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.