Menü
11.05.25 –
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes folgte eine bunte Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Freyung, Regen und Deggendorf der Einladung des Grünen Landtagsabgeordneten Toni Schuberl zu einer Fahrt in den Bayerischen Landtag. Die Teilnehmenden erlebten hautnah, wie Demokratie funktioniert.
Erster Stopp der Gruppe in München war die Ausstellung zur Widerstandsgruppe "Weiße Rose" im Münchner Justizpalast. Der anschließende Besuch einer Plenardebatte im Bayerischen Landtag zum Thema "Kommunale Finanzen in Bayern" bot den Teilnehmenden einen unmittelbaren Einblick in die aktuelle parlamentarische Arbeit.
Die Besichtigung der Ausstellung über die studentische Widerstandsgruppe um Sophie und Hans Scholl stellte einen bewusst gewählten Bezugspunkt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes dar. Die Weiße Rose' steht exemplarisch für zivilen Mut in Zeiten der Diktatur. „Gerade heute, wo wir eine Zunahme antidemokratischer Tendenzen erleben, ist die Auseinandersetzung mit diesem Kapitel deutscher Geschichte von besonderer Bedeutung", erklärte Schuberl.
Im Anschluss an den Landtagsbesuch entwickelte sich ein lebhafter Austausch zwischen den Teilnehmenden und dem Abgeordneten. Thematisiert wurden insbesondere die aktuelle Debatte um ein mögliches AfD-Parteiverbot sowie die zunehmende Polarisierung im parlamentarischen Betrieb.
"Der Bayerische Landtag sollte ein Ort der sachlichen Auseinandersetzung und des konstruktiven Dialogs sein. Mit Sorge beobachten wir jedoch, dass das Plenum immer häufiger als Bühne für populistische Schlagzeilen und die Verbreitung von Falschinformationen missbraucht wird", betonte Schuberl. "Der heutige Besuch hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass Bürgerinnen und Bürger den demokratischen Prozess unmittelbar erleben kritisch hinterfragen."
Die Teilnehmenden zeigten sich besonders beeindruckt von der Verbindung zwischen historischer Aufarbeitung und aktuellen demokratiepolitischen Herausforderungen. "Der Mut der 'Weißen Rose' mahnt uns, wachsam zu bleiben und für unsere demokratischen Werte – im Parlament wie in der Gesellschaft", resümierte Schuberl den Besuchstag.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe von Bürgerdialogen, die der Abgeordnete regelmäßig durchführt, um den Austausch zwischen Parlamentariern und Bürgerinnen und Bürgern zu fördern und politische Bildung zu stärken.
Weitere Angebote zu Besucherfahrten können über die Seite https://toni-schuberl.de/termine abgerufen werden.
Pressemitteilung
Kategorie
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.